Soll verwirklicht werden durch die Freiheit von Unterdrückung und Ausbeutung als Grundvoraussetzung der Freiheit des Geistes und der individuellen Verwirklichung.
Bedeutet Gleichheit der Menschen ohne Klassenunterschiede und Gleichheit vor dem Gesetz.
Wird verwirklicht durch Sicherheit, Vertrauen, Fürsorge, Mitverantwortung und der Verständigung mit- und untereinander.
Wird gelebt durch aktives Zuhören und Verständnis anderer Meinungen.
Umfasst die Summe aller vorherigen vier Grundsäulen und wird durch den "Tempel der Humanität" symbolisiert, an dem Freimaurer arbeiten.
Die Freimaurerei (auch Königliche Kunst) ist eine weltumspannende humanitäre Initiationsgemeinschaft. Sie ist in Logen organisiert und vereint Menschen aller sozialen Schichten, Bildungsgrade und religiösen Vorstellungen. Ihre Symbolik wird in Zeremonien und Ritualen vermittelt und dient der geistigen und ethischen Selbstvervollkommnung. Dadurch sollen Brüderlichkeit und Humanität gefördert werden.
Durch sein Gelöbnis ist ein Freimaurer an Verschwiegenheit gebunden, damit in der Loge Gesagtes und Erfahrenes nicht nach außen getragen werden. Dies gilt als Grundvoraussetzung für einen freien Ideen- und Meinungsaustausch.
Die heutige Freimaurerei organisiert sich weltweit in eingetragenen Vereinen und betreibt Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist daher nicht als Geheimbund anzusehen. Zwei der bekanntesten freimaurerischen Symbole sind Winkel und Zirkel.
Der Begriff Freimaurer ist eine Lehnübersetzung des 18. Jahrhunderts für englisch Freemason. Ursprünglich bezeichnete er die in Bauhütten organisierten Steinbildhauer oder Baumeister, die freestone-masons, im Gegensatz dazu waren die roughstone-masons eher für die gröberen Arbeiten zuständig.
Ein Suchender soll sich mit den Werten der Freimaurerei identifizieren und ein Interesse daran haben, an sich selbst zu arbeiten und sich aktiv zu beteiligen. Ein Suchender sollte genauso zur Loge passen wie eine Loge mitsamt der Brüder zum Suchenden. Daher finden in regelmäßigen Abständen Kennenlernabende - sogenannte Gästestammtische - statt.
Die „moderne“ Freimaurerei entstand im 18. Jahrhundert, dem Zeitalter der Aufklärung. Freimaurer zu werden war eine Möglichkeit, der uralten Sehnsucht nach Frieden, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit nachzugehen.
Die Definition der Mitgliedschaft in einer Loge ist so alt wie die "moderne" Freimaurerei. In den Alten Pflichten aus dem Jahr 1723 heißt es: "Sie sollen gute und redliche Männer sein, von Ehre und Anstand...
Johannisloge: benannt nach Johannis dem Täufer, dem Schutzpatron der Steinmetzgilden und anderer Kooperationen und Bruderschaften. Sie beinhaltet die drei Grade Lehrling, Geselle und Meister.
Ob man jemals Freimaurer wird oder es vielleicht bereits ist, ohne je aufgenommen worden zu sein, kann man nur schwer beurteilen. Aber wenn man "Suchender" ist, also jemand, der...
In Magdeburg gibt es zurzeit zwei Freimaurerlogen. Neben unserer Loge "Harpokrates" ist das noch die Loge "Ferdinand zur Glückseligkeit". Diese beiden Logen gehören verschiedenen...
An jedem 4. Donnertag im Monat bieten wir einen Austausch im Rahmen eines Stammtisches an. Für Nicht-Freimaurer und Mitglieder einer Freimaurerloge. Es wird um vorherige Anmeldung unter
Unsere Tempelarbeiten sind Brüdern Freimaurern vorbehalten. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus anderen Logen und bitten um vorherige Anmeldung unter
An jedem 4. Donnertag im Monat bieten wir einen Austausch im Rahmen eines Stammtisches an. Für Nicht-Freimaurer und Mitglieder einer Freimaurerloge. Es wird um vorherige Anmeldung unter
Julius-Bremer-Straße 5, 39104 Magdeburg
Wir bieten zahlreiche Veranstaltungen für Gäste als auch für Brüder Freimaurer an. Dazu gehören geschlossene Tempelarbeiten in den jeweiligen Graden sowie öffentliche Gästeabende.
nach einem festen Arbeitsplan 1 bis 2 Mal
im Monat, immer montags, 19:00 Uhr
jeden 4. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr
im Restaurant Magado, Ulrichplatz 10,
39104 Magdeburg